top of page

Impressum

Impressum

 

Angaben gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz):

 

Wolstein Photovoltaik Montage

Wollstein Oxana 

Gregor-Mendel-Str.4G 

86529 Schrobenhausen

+4915202086574

wollsteinphotovoltaikmontage@gmail.com 

​

www.wollsteinphotovoltaikmontage.de 

 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG:

USt-IdNr.  DE359747128 

​

 

Handwerkskammer für München und Oberbayern

Gewerbeanmeldung:Stadt Schrobenhausen 

​BG-BAU

 

Berufshaftpflichtversicherung:

​Andsafe Betriebshaftpflichtversicherung

Versicherungsgesellschaft: andsafe AG, Provinzial-Allee 1, 48159 Münster

Geltungsbereich:  EU-weit

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:

Oxana Wollstein 

Gregor-Mendel-Straße 4G, 86529 Schrobenhausen 

 

Streitschlichtung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Ich bin nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Wollstein Photovoltaik Montage 

§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Oxana Wollstein/Wollstein Photovoltaik Montage , GregorMendelStr.4G, 86529 Schrobenhausen, [wollsteinphotovoltaikmontage@gmail.com], (nachfolgend „Auftragnehmer“ genannt) und seinen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“ genannt) im Bereich der Montage von Photovoltaikanlagen übernimmt ausschließlich die Montage von Photovoltaik-Modulen bis zum Wechselrichter ohne Elektroanschluss (DC-Montage- Gleichstromseitige Installation). Der Elektroanschluss (AC-Anschluss) sowie die Inbetriebnahme der Anlage werden im Auftrag an eine qualifizierte Fachelektrotechnikfirma übergeben. Der Auftragnehmer sorgt dafür, dass die ordnungsgemäße Anmeldung der Anlage entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgt.
(2) Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Der Auftragnehmer bietet die Montage von Photovoltaikanlagen an, einschließlich Installation, Verkabelung und Inbetriebnahme.
(2) Eine genaue Beschreibung der Leistungen erfolgt im jeweiligen Angebot oder Vertrag.

§ 3 Angebot und Vertragsschluss
(1) Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich.
(2) Ein Vertrag kommt erst durch eine schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Arbeiten zustande.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Materialkosten grundsätzlich als Vorauszahlung, Rechnungsstellung für die erbrachte Leistung erfolgt nach erbrachter Leistung/Inbetriebnahme. Die Zahlung ist sofort ohne Abzug fällig.
(3) Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von [gesetzlich zulässigem Zinssatz] berechnet.

§ 5 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
(1) Der Auftraggeber stellt sicher, dass der Montageort zum vereinbarten Termin zugänglich ist.
(2) Er trägt Sorge für die notwendigen Genehmigungen, falls erforderlich.
(3) Verzögerungen, die durch fehlende Mitwirkung entstehen, berechtigen den Auftragnehmer zur Verlängerung der Frist oder zur zusätzlichen Berechnung des Mehraufwands.

§ 6 Abnahme und Gewährleistung
(1) Die Abnahme erfolgt unmittelbar nach Fertigstellung der Montage.
(2) Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 7 Tagen nach Abnahme schriftlich zu melden.
(3) Der Auftragnehmer übernimmt die Gewährleistung nach den gesetzlichen Vorschriften.

§ 7 Haftung
(1) Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.
(2) Für Folgeschäden, insbesondere Ertragsausfälle der Photovoltaikanlage, besteht keine Haftung, es sei denn, sie wurden durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht.
(3) Eine Haftung für Schäden durch höhere Gewalt (z. B. Unwetter, Blitzschlag) ist ausgeschlossen.

4) Für verkaufte Ware (z. B. Photovoltaik-Module, Wechselrichter, Montagesysteme) gilt ausschließlich die Herstellergarantie. Diese richtet sich nach den jeweiligen Garantiebedingungen des Herstellers. Der Auftragnehmer übernimmt keine eigene Garantie für die gelieferten Komponenten, sondern tritt eventuelle Garantieansprüche an den Auftraggeber ab.

 

(5) Garantieansprüche sind direkt beim jeweiligen Hersteller geltend zu machen. Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber auf Wunsch bei der Abwicklung im Rahmen seiner Möglichkeiten

§ 8 Kündigung und Rücktritt
(1) Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
(2) Im Falle einer Kündigung durch den Auftraggeber vor Leistungsbeginn kann der Auftragnehmer eine angemessene Entschädigung verlangen.

§ 9 Datenschutz
(1) Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
(2) Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung auf der Webseite www.wollsteinphotovoltaikmontage.de

finden.

§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist Schrobenhausen  sofern der Auftraggeber Kaufmann im Sinne des HGB ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

​

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Subunternehmerleistungen

 

von Wolstein Photovoltaik Montage

 

§ 1 Geltungsbereich

 

(1) Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Wolstein Photovoltaik Montage, Gregor-Mendel-Str.4G  [ wollsteinphotovoltaikmontage@gmail.com]  (nachfolgend „Subunternehmer“ genannt) und Unternehmen, die den Subunternehmer mit der Montage von Photovoltaikanlagen beauftragen (nachfolgend „Auftraggeber“ genannt).

(2) Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn sie schriftlich bestätigt werden.

 

§ 2 Vertragsgegenstand

 

(1) Der Subunternehmer übernimmt Montageleistungen für Photovoltaikanlagen, insbesondere die DC-Montage (Installation der Module, Verkabelung auf Gleichstromseite).

(2) Der Subunternehmer erbringt keine AC-Montage oder Inbetriebnahme, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart.

(3) Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Einzelauftrag.

 

§ 3 Pflichten des Subunternehmers

 

(1) Der Subunternehmer verpflichtet sich zur fachgerechten Ausführung der Arbeiten nach dem aktuellen Stand der Technik und den gesetzlichen Vorschriften.

(2) Der Subunternehmer stellt sicher, dass er über die erforderlichen Qualifikationen und Versicherungen verfügt.

(3) Die Arbeiten müssen termingerecht und in Abstimmung mit dem Auftraggeber durchgeführt werden.

(4) Werkzeuge und Arbeitsmaterialien werden, sofern nicht anders vereinbart, vom Subunternehmer gestellt.

 

§ 4 Pflichten des Auftraggebers

 

(1) Der Auftraggeber stellt sicher, dass der Montageort rechtzeitig zugänglich ist.

(2) Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Bereitstellung der erforderlichen Komponenten (Module, Wechselrichter, Montagesysteme etc.), sofern nichts anderes vereinbart wurde.

(3) Änderungen oder Zusatzaufträge müssen schriftlich vereinbart werden.

 

§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen

 

(1) Die Vergütung des Subunternehmers erfolgt auf Grundlage des vereinbarten Einheitspreises oder Pauschalpreises.

(2) Die Rechnungsstellung erfolgt nach Abschluss der Arbeiten oder gemäß vereinbarter Abschlagszahlung.

(3) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug fällig.

(4) Bei verspäteter Zahlung werden Verzugszinsen in Höhe von [gesetzlich zulässigem Zinssatz] berechnet.

 

§ 6 Haftung und Gewährleistung

 

(1) Der Subunternehmer haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.

(2) Für Folgeschäden (z. B. Ertragsausfälle) wird keine Haftung übernommen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

(3) Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von 7 Tagen nach Abnahme gemeldet werden.

(4) Der Subunternehmer hat das Recht auf Nachbesserung.

 

§ 7 Einsatz eigener Subunternehmer

 

(1) Der Subunternehmer darf zur Erfüllung des Auftrags eigene Subunternehmer einsetzen, sofern der Auftraggeber zustimmt.

(2) Der Subunternehmer bleibt für die ordnungsgemäße Erbringung der Leistungen verantwortlich.

 

§ 8 Vertragsdauer und Kündigung

 

(1) Die Zusammenarbeit erfolgt projektbezogen oder auf Basis eines Rahmenvertrags.

(2) Eine Kündigung aus wichtigem Grund ist jederzeit möglich.

(3) Kündigt der Auftraggeber den Vertrag ohne wichtigen Grund, ist eine angemessene Entschädigung zu zahlen.

 

§ 9 Vertraulichkeit und Datenschutz

 

(1) Der Subunternehmer verpflichtet sich zur Vertraulichkeit über alle geschäftlichen Informationen des Auftraggebers.

(2) Datenschutzbestimmungen werden eingehalten, personenbezogene Daten nur im Rahmen des Auftrags verarbeitet.

 

§ 10 Schlussbestimmungen

​

 

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Gerichtsstand ist [Schrobenhausen], sofern der Auftraggeber Kaufmann im Sinne des HGB ist.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

​

Datenschutzerklärung

 

1. Datenschutz auf einen Blick

 

Allgemeine Hinweise

 

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutere ich, welche personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Webseite erhoben und wie sie verwendet werden.

 

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst, z. B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.

 

Detaillierte Informationen zum Datenschutz findest du in den folgenden Abschnitten.

 

Datenerfassung auf dieser Webseite

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch:

OxanaWollstein/ Wollstein Photovoltaik Montage 

Gregor-Mendel-Str.4G, 86529 Schrobenhausen 

wollsteinphotovoltaikmontage@gmail.com 

+4915202086574

 

Wie werden deine Daten erfasst?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie mir mitteilst, z. B. über ein Kontaktformular.

 

Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung durch IT-Systeme beim Besuch der Webseite erfasst (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Besuchsdauer).

 

Wofür werden die Daten genutzt?

Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten und um deine Anfragen zu bearbeiten.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz

 

Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere der DSGVO).

 

Speicherdauer

 

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

 

Rechte der betroffenen Person

 

Du hast das Recht:

 

Auskunft über deine gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),

 

Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),

 

Löschung deiner Daten zu beantragen (Art. 17 DSGVO),

 

die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),

 

deine Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),

 

der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),

 

eine Datenübertragbarkeit zu fordern (Art. 20 DSGVO).

 

 

Anfragen kannst du an die oben genannte Adresse richten.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

 

Falls du der Meinung bist, dass deine Daten rechtswidrig verarbeitet werden, kannst du dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.

 

3. Datenerfassung auf dieser Webseite

 

Server-Log-Dateien

 

Beim Besuch der Webseite speichert der Server automatisch Informationen in sogenannten Log-Dateien:

 

Browsertyp und -version

 

Betriebssystem

 

Referrer-URL

 

Hostname des zugreifenden Rechners

 

Uhrzeit der Serveranfrage

 

IP-Adresse

 

 

Diese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

 

Kontaktformular

 

Wenn du mir per Kontaktformular Anfragen schickst, werden deine Angaben zur Bearbeitung gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.

 

Cookies

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden.

 

Essenzielle Cookies (notwendig für den Betrieb der Webseite)

 

Analyse-Cookies (falls ein Analysetool wie Google Analytics verwendet wird)

 

 

Du kannst Cookies in den Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren.

 

4. Analyse-Tools und Plugins

 

Falls du z. B. Google Analytics, Matomo oder andere Analysetools nutzt, muss hier eine entsprechende Erklärung mit Opt-Out-Option aufgenommen werden.

 

5. Datensicherheit

 

Ich nutze technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten zu schützen. Eine vollständige Sicherheit kann jedoch nicht garantiert werden.

 

6. Änderungen der Datenschutzerklärung

 

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls sich gesetzliche Vorgaben ändern.

 

Letzte Aktualisierung: 01.02.2025

bottom of page